Für Einzelne, Paare, Familien
Sie stecken in einer unangenehmen Situation fest.
Ihre Gedanken kreisen – Kopfkino! Sie grübeln und studieren und verzweifeln. Sie finden keinen Ausweg aus der Krise. Sie sind gefangen in Ihrem Konfliktmuster. Dabei möchten Sie nur eines: wissen, wie Sie sich anders verhalten können.
Sie sind von Ihrem/Ihrer Partner:in schon wieder provoziert worden.
Daraufhin haben Sie die Kontrolle verloren und dabei Grenzen überschritten.
Sie werden als Erziehungsberechtigte von Ihren Kindern herausgefordert.
Sie sind unter Druck und reagieren, wie Sie nie reagieren wollten.
Danach erschrecken Sie, so etwas ist unerklärlich. Das kann nicht sein – das gehört doch nicht zu mir!
Sie fühlen sich beschämt, sind verzweifelt, machtlos. Schweigen. Entschuldigen.
Sie wollen die unangenehme Situation beenden. Das soll nicht mehr geschehen.
Bei uns sind Sie richtig – wir helfen Ihnen!
- Wir bieten Beratung und Therapie.
- Wir entwickeln mit Ihnen neue Handlungsmöglichkeiten.
- Wir beraten Sie, sodass Sie belastende Konflikte auflösen können.
- Wir unterstützen Sie darin, wichtige Anliegen oder Wünsche zu erkennen und diese respektvoll umzusetzen.
Wagen Sie den ersten Schritt, treten Sie in Kontakt mit uns – es wird sich für Sie lohnen!
Kontakt und Ablauf
1. Kontaktieren Sie uns, von Montagmorgen bis Freitagmittag
- Telefon: 078 778 77 80
- Mail:
2. Wir klären mit Ihnen Standort, Zeiten und Finanzierung
- An welchem Standort kann die Beratung stattfinden?
- An welchen Tagen/Abenden sind Termine möglich?
- Einzelsitzung (50 min) CHF 170.00
Paare und Familien (75 min) CHF 250.00 - Nach Anmeldung wird Sie der/die zuständige Berater:in/Therapeut:in kontaktieren.
- Eine teilweise Finanzierung über Stiftungen und Fonds ist möglich. Die Regelungen in den Kantonen Thurgau und Schaffhausen sind unten aufgeführt.
Mitfinanzierung von Kantonen
- Mit den Kantonen Thurgau und Schaffhausen bestehen Leistungsvereinbarungen über die Mitfinanzierung der Beratungen. Die Personendaten bleiben dabei vertraulich.
- Kanton Thurgau: Bewohner:innen können zur Thematik «Häusliche Gewalt» acht nicht angeordnete Sitzungen kostenlos in Anspruch nehmen.
- Kanton Schaffhausen: Gewaltbereite oder gewaltausübende Bewohner:innen ab 14 Jahren können das Beratungs- und Therapieangebot für maximal 26 Sitzungen beanspruchen.
Schweigepflicht und Anonymität
- Wir sind eine private Institution und stehen unter der beruflichen Schweigepflicht.
- Personendaten sind vertraulich. Dies gilt auch, wenn Kantone die Kosten (mit-)tragen.
- Ausgenommen davon sind Schweigepflichtsentbindungen durch die Klientel.
- Auf Wunsch können Sie anonym bleiben.